Kapitelübersicht
Anlass der Studie
Die Fahrzeugsysteme - Tram oder Busbahn?
Das Netz - Wo soll das System fahren?
Von welchen Gesamtkosten ist auszugehen?
Wären die Investitionen wirtschaftlich?
Wie lautet die Empfehlung der Gutachter?
Verkehr in Regensburg heute (68 Kommentare)
In Regensburg wird der öffentliche Verkehr derzeit mit Bussen organisiert, die tagsüber im 20- oder teilweise im Zehn-Minuten-Takt das Stadtgebiet bedienen. Die Verbindung zum Umland wird über zahlreiche Regionalbuslinien sowie über fünf Eisenbahnstrecken hergestellt. Das stündliche Schienenangebot ist in den Hauptverkehrszeiten zusätzlich verdichtet. In Regensburg stehen neben dem Hauptbahnhof zwei weitere Schienen-Haltepunkte zur Verfügung, a...
Warum ein höherwertiges ÖPNV-System? (46 Kommentare)
In Städten, die in ihrer Größe und Funktion mit Regensburg vergleichbar sind, wurden und werden derzeit vielerorts höherwertige ÖPNV-Systeme eingeführt. Hierbei kommen neben klassischen Straßenbahnen bzw. Stadtbahnen auch sogenannte GummireifenStraßenbahnen sowie Bus Rapid Transit-Systeme (kurz BRT) zum Einsatz. Damit wollen die Städte einerseits die Attraktivität, Zuverlässigkeit und den Komfort des ÖPNV verbessern, ander...
Die Vision (58 Kommentare)
Wenn von „höherwertigem ÖPNV“ die Rede ist, sind damit insbesondere folgende Qualitätsanforderungen verbunden:
- Der höherwertige öffentliche Verkehr steht nicht gemeinsam mit dem Autoverkehr im Stau. Er benützt eine eigenständige Fahrbahn oder einen besonderen Gleiskörper, um schneller voranzukommen.
- Die Kapazitäten der Fahrzeuge sind ausreichend bemessen, um größere Fahrgastzahlen komfortabel zu tr...